Unsere Rachel Ruysch geht auf Reisen
Unsere Rachel Ruysch geht auf Reisen
Rachel Ruyschs prächtiges „Stillleben mit Blumen und Früchten“ ist das größte bekannte Gemälde der niederländischen Stilllebenmalerin (1664–1750) und eines ihrer Hauptwerke. Als Teil der Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung befindet es sich seit 1983 im Bestand der Kunstsammlungen und Museen Augsburg und ist im Schaezlerpalais zu sehen. Allerdings ist „unsere Rachel Ruysch“ jetzt auf Reisen: Bis zum 16. März 2025 ist das Werk als eines der wichtigsten Exponate in der Ausstellung „Rachel Ruysch – Nature Into Art“ in der Alten Pinakothek München zu bewundern.
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen widmen der Ausnahmekünstlerin mit dieser Ausstellung die weltweit erste große monografische Werkschau. Mit Maria van Oosterwijcks (1630–1693) „Blumenstillleben“ ist darin sogar noch ein weiteres bedeutendes Gemälde aus dem Bestand der Kunstsammlungen vertreten. Für Rachel Ruysch geht die Reise nach dem Ausstellungsende weiter: Es folgen weitere Stationen im Toledo Museum of Art (Ohio) (13. April bis 27. Juli 2025) und dem Museum of Fine Arts in Boston (23. August bis 7. Dezember 2025), zwei der renommiertesten Kunstmuseen der USA.
Julia Quandt