
Presse
Herzlich willkommen im Pressebereich!
Für Ihre aktuelle Berichterstattung über Ausstellungen und Aktivitäten der Kunstsammlungen und Museen Augsburg stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage Text- und Bildmaterial zur Verfügung. Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Schreiben Sie uns einfach! Auch für Fotografie- und Filmgenehmigungen zu Pressezwecken können Sie gerne auf uns zukommen.
Aktuelle Presseinformationen
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass das Bildmaterial nur im Zusammenhang mit presserelevanten Publikationen und unter Beachtung des jeweiligen Copyrights verwendet werden darf.
Pressemitteilungen 2023
2023_09_28_Konzert Manege Frei Historische Zirkusmusik
Die Welt des Zirkus zieht am Dienstag, 3. Oktober in das Schaezlerpalais ein – mit ein wenig Ganz und Poesie. „Manege frei!“ heißt es in den Innenhöfen und im Rokoko-Garten des Schaezlerpalais, wo Clowns und Akrobaten bereits eine Stunde vor dem Konzert ihr Können zeigen und das Publikum verzaubern... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_09_25_Konzert Georg Friedrich Händel
Die Kantaten für Singstimme und Basso continuo von Georg Friedrich Händel gehören zu den schönsten und bekanntesten des Genres Kammerkantate... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_09_22_Ausstellung_Ida_Paulin
In einer neuen Ausstellung widmen sich die Kunstsammlungen & Museen Augsburg der Glaskünstlerin Ida Paulin (1880-1955). Drei Jahre lang arbeiteten Kurator Dr. Christof Trepesch und Co-Kuratorin Sarah Klein an der ersten umfassenden Werkschau der in Augsburg geborenen Künstlerin. Aus über 1.000 Objekten aus verschiedenen Privatsammlungen und dem Bestand der Kunstsammlungen wählten sie rund 450 Stücke, die nun vom 22. September 2023 bis 31. März 2024 im Schaezlerpalais (Maximilianstrasse 46) zu sehen sind.. Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_09_18_Vernissage_Ida_Paulin
In einer neuen Ausstellung widmen sich die Kunstsammlungen & Museen Augsburg der Glaskünstlerin Ida Paulin (1880-1955). Drei Jahre lang hat Kuratorin Sarah Klein zusammen mit Kurator Dr. Christof Trepesch an der ersten umfassenden Werkschau der in Augsburg geborenen Künstlerin gearbeitet.. Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_09_17_Happy-Hours bei Holl
Happy-Hours“ bei Holl mit freiem Eintritt in die Sonderausstellung von 20 bis 23 Uhr gibt es zur Finissage am kommenden Samstag, 16. September, im Maximilianmuseum. Vor Ort sind ab 18 Uhr Kunstvermittelnde, sogenannte Cicerone, die den Besucherinnen und Besuchern verschiedene Aspekte der Ausstellung erläutern. An diesem Samstag hat das Maximilianmuseum durchgängig von 10 bis 23 Uhr geöffnet.. Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_09_12_Konzert Glanz im Schatten - Ensemble PER-SONAT
Das renommierte Augsburger Ensemble PER-SONAT widmet sich am kommenden Samstag, 16. September, mit einem Konzert im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais den Werken vergessener Musikerinnen der Renaissance... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_09_13_Bilanz zur Holl-Ausstellung Pressegespräch
AIn wenigen Tagen endet die Elias-Holl-Ausstellung im Maximilianmuseum. Aus diesem Anlass ziehen die Kunstsammlungen und Museen Augsburg Bilanz und geben im Rahmen eines Pressegesprächs Antwort auf die Frage „Was bleibt von Holl?“... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_08_03_Konzert_Arkadische_Landschaften
Alessandro Scarlatti (1660 – 1725) hinterließ ein umfangreiches Werk an vokaler Kammermusik. Die wichtigsten Orte seines Schaffens waren Rom und Neapel. Dort, im intimen Ambiente der Liebhaber und Kenner von Musik und Poesie gleichermaßen war die Kammerkantate ein wichtiger Bestandteil der höfischen und aristokratischen Konzerttradition.. Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_08_02_Ausstellung_Elias_Holl_Skizze_fuer_Skizze
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 450. Geburtstag des großen Stadtbaumeisters Elias Holl mit der großen Ausstellung im Maximilianmuseum „Meister Werk Stadt“ haben die Urban Sketchers zum Anlass genommen, die noch erhaltenen Bauwerke des Stadtwerkmeisters genau in den Blick zu nehmen. Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_07_24_PaintingPhotography
Vom 28. Juli bis 3. Dezember ist die Ausstellung „PaintingPhotography“ im H2-Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast (Beim Glaspalast 1) zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 27. Juli, um 19 Uhr findet ein Gespräch der Kunstschaffenden Monika Huber, Philipp Goldbach, Karen Irmer, Claire Laude und Kerstin Skringer mit dem Kurator der Ausstellung, Thomas Elsen, statt. Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_07_17_Goldene_Hollnacht
Anlässlich der Sonderausstellung „Elias Holl. Meister Werk Stadt“ bietet das Maximilianmuseum am 22. Juli einen besonderen Abend. Dann öffnet das Haus über die reguläre Öffnungszeit hinaus von 18 bis 23 Uhr seine Pforten. In der Sonderausstellung erwarten die Besucherinnen und Besucher Cicerones mit spannenden Informationen zu den zahlreichen Exponaten..... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_07_13_Podiumsdiskussion "Learning from Elias"
Zum 450. Geburtstag von Elias Holl veranstaltet der Treffpunkt Architektur Schwaben (TAS) der Bayerischen Architektenkammer im Maximilianmuseum eine Podiumsdiskussion zum Thema „Learing form Elias“.... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_07_11_Signierstunde Graphic Novel "Erlösung"
Im Rahmen einer Signierstunde stellt Paul Rietzl die von ihm gezeichnete Graphic Novel „Erlösung. Augsburg im Dreißigjährigen Krieg“ vor. Sie ist zur Ausstellung „Elias Holl (1573-1646) Meister.Werk.Stadt“ erschienen, die noch bis 17. September im Maximilianmuseum zu sehen ist.... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>

2023_07_06_Ausstellung_Gallus_Weber
Die Grafische Sammlung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg im Schaezlerpalais verwahrt einen besonderen Schatz von 250 Zeichnungen und Aquarellen, die in romanischer Art von dem Artillerieoffizier und „Sonntagsmaler“ Franz Gallus Weber geschaffen wurden... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_06_16_Eröffnung Holl Maximilianmuseum
Das Maximilianmuseum Augsburg zeigt von 17. Juni bis 17. September die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646). Meister Werk Stadt“. Anlass ist der 450. Geburtstag des Augsburger Stadtwerkmeisters, dessen Hauptwerk das Augsburger Rathaus darstellt... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_06_09_Präsentation-Graphic-Novel-Holl-Ausstellung
Anlässlich des 450. Geburtstags von Elias Holl öffnet am Samstag, 17. Juni die Ausstellung „Elias Holl (1573-1646). Meister - Werk -Stadt“ im Maximilianmuseum ihre Türen für das Publikum. Begleitend zur Ausstellung erscheint die Graphic Novel „Erlösung. Augsburg im Dreißigjährigen Krieg“. Illustriert hat den Comicroman der Zeichner Paul Rietzl.... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>


2023_05_26_Ausstellung_Augumented_Hi_Stories
In einem ersten Schritt eines Austausches zwischen der P8 Contemporary Art Gallery aus Tel Aviv und der Neuen Galerie im Höhmannhaus präsentieren die Kunstsammlungen & Museen Augsburg ab Donnerstag, 8. Juni, elf zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus Israel... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_05_26_Metamorphosen_länger_geöffnet
Zum Finale am Pfingstwochenende von 27. bis 28. Mai bietet die Ausstellung Metamorphosen der Fotokünstlerin Herlinde Koelbl besondere Öffnungszeiten bis in die Nacht. Jeweils von 10 bis 21 Uhr besteht Gelegenheit, rund 120 Farbfotografien und andere Medienkunst ihres neuen Projektes im H2- Zentrum für Gegenwartskunst zu betrachten... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_05_24_Konzerte 2023
Von Mai bis Dezember haben die Kunstsammlungen & Museen Augsburg im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais sowie im Felicitas-Saal des Maximilianmuseums wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt.... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2023_05_21_Internationaler Museumstag
„Museen entdecken“ heißt es wieder zum internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 21. Mai 2023. Und die Entdeckung fällt leicht... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
Pressemitteilungen 2022
2022_11_18_Konzert_Dreaming & Waking
„Dreaming and Waking“ nennt sich ein neues musikalisches Projekt zwischen Traumversunkenheit und Lebenslust von Iris Lichtinger (Barock- und Renaissanceflöte) und Axel Wolf (Erzlaute und Thoerbe)... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_11_17_Bundesweiter Vorlesetag
Mit Geschichten, Märchen und Erzählungen aus der Antike der Renaissance und dem Barock beteiligen sich die Kunstsammlungen & Museen Augsburg am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 18. November 2022... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_11_16_Artist Talk mit Beate Passow
Beate Passow (*1945 Stadtoldendorf) ist eine der wichtigsten deutschen politischen Künstlerinnen. Auch mit ihren Werken des Projekts „Monkey-Business“ in der bis 27. November verlängerten Ausstellung „European Trails. Europäische Fo-tokünstlerinnen der Gegenwart“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast nimmt sie Stellung... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_11_04_Johann Philipp Thelott
Mit Johann Philipp (1639–1671) widmet sich die neue Ausstellung im Grafischen Kabinett einem bislang weitgehend unbekannten Spross der Augsburger Familie Thelott... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_10_31_Monika Mendat - ZEITENWENDE
Ob das Zeitalter des Barock oder die Brüche der Moderne, Zeitenwenden hat es immer gegeben – es ist ein steter Neu-beginn. In ihrem Werkzyklus ZEITENWENDE untersucht Monika Mendat die Veränderungen in unserer Welt und weitet sie ins Kosmische... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_10_24_Magische Nacht im Maximilianmuseum
Eine Magische Nacht verspricht das Maximilianmuseum der Kunstsammlungen & Museen Augsburg am kommenden Samstag, 29. Oktober. Von 18 bis 23 Uhr sind dort wundersam leuchtende Räume zu entdecken... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_10_07_Vorsicht, zerbrechlich!
„Vorsicht, zerbrechlich!“ lautet der Titel einer besonderen Ausstellung, die ab Samstag, 8. Oktober, im Schaezlerpalais gezeigt wird. Zu sehen sind insgesamt über 150 Hinterglas-gemälde, welche die Kunstsammlungen vor kurzem aus der Privatsammlung von Gisela und Prof. Wolfgang Steiner er-werben konnten. Bei der Ausstellungs-Eröffnung im Rahmen der Hinterglastagung am heutigen Abend wird ein Konvolut von 153... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_09_27_Aktuelle Fotokunst-Ausstellungen noch länger zu sehen
Die beiden aktuellen Fotokunst-Ausstellungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg werden aufgrund des großen Interesses um mehrere Wochen verlängert. „European Trails. Europäische Fotokünstlerinnen der Ge-genwart“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast läuft nun bis 20. November 2022. Zu sehen sind... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_09_21_Klangvolle Schmucksteine und romantische Gefühle
Musik von Barock bis Romantik gibt es diese Woche im besonderen Ambiente des Rokoko-Festsaals im Schaezlerpa-lais. Am Donnerstag, 22. September, um 18 Uhr, interpretie-ren die Geschwister Rossel Musik für Violine und Cello aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. Am Sonntag, 25. September, 17 Uhr, spielt das FAMA Forum Alte Musik e.V. im Rah-men der Fugger Konzerte 2022 das Konzert „Sturm und Drang“ mit Liedern und Klaviermusik von Joseph Haydn so-wie Wolfgang Amadeus Mozart auf einem rekonstruierten Hammerflügel von ca. 1782... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_09_13_Musikalisches Wochenende
Musik und Tanz im besonderen Ambiente gibt es dieses Wochenende im Schaezlerpalais und im Maximilianmuseum. Am Samstag, 17. September, von 14 bis 16 Uhr spielt das Quinteto Beltango bei ihrem Konzert im Viermetzhof des Maximilianmuseums leidenschaftliche Tango-Musik, von traditionellen Stücken bis hin zu Eigenkompositionen. Am Sonntag, 18. September, um 18 Uhr, laden Pianistin Stephanie Knauer, das DanceCenter No. 1, sowie weitere Musikerinnen und Musiker zum Konzert „Lebende Bilder und lebendige Musik“, ins Schaezlerpalais ein... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_09_09_Tag des offenen Denkmals
Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September, dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte am Denkmal zu ermitteln. Führungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg ermöglichen das auch an Orten, die nur selten besucht werden können... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_09_06_Artist Talk mit Kathrin Ganser
Kathrin Ganser (*1977) ist Künstlerin und Autorin im intermedialen Feld der künstlerischen Fotografie. Für die Ausstellung „European Trails. Europäische Fotokünstlerinnen der Gegenwart“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast entwarf sie eine Installation, die sich auf die Thematik der Migration nach Europa bezieht. Bei einem Künstlerinnengespräch... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_08_30_Konzert "Domenico Gabrielli"
Bei einem Konzert am Sonntag, 4. September 2022, um 18 Uhr erklingt barocke Kammermusik des italienischen Komponisten Domenico Gabrielli (1651–1690) im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Sopranistin Susanne Simenec, Barockcellist Michail Uryvaev und Lautenist Christoph Eglhuber präsentieren ausgewählte Cellosonaten und Ricerare aus Gabriellis Repertoire... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_08_18_Konzert "Hommage an die Blaugestrumpften"
Eine Hommage an die Blaustrümpfe spielt die Augsburger Pianistin Stephanie Knauer am kommenden Sonntag um 18 Uhr bei einem Konzert im Schaezlerpalais. Als „Blaustrumpf“ wurden im 18. und 19. Jahrhundert gebildete, intellektuelle Frauen bezeichnet. Aus den Federn mancher „Blaustrümpfe“ entsprangen hervorragende Kompositionen, die die Pianistin im Festsaal vorstellen wird... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_07_27_Podiumsgespräch mit Claudia Roth
Am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr begrüßen die Kunstsamm-lungen und Museen Augsburg Claudia Roth, Staatsministe-rin für Kultur und Medien, zu einem Podiumsgespräch mit Künstlerin Anastasia Khoroshilova in der Ausstellung „Euro-pean Trails“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Der Artisttalk beschäftigt sich mit der Frage „Was leistet Kunst in einem gefährdeten Europa?“... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_07_25_Artist Talk mit Alexander Chekmenev
Die Arbeiten des in Kiew lebenden Alexander Chekmenev verein Prinzipien einer klassisch-dokumentarischen Heran-gehensweise mit hohem künstlerischen Anspruch. Seine Werkserien „DONBASS“ und „ODESSA PEOPLE“ sind der-zeit in der Ausstellung „Focus Ukraine“ in der Neuen Galerie im Höhmannhaus zu sehen. Bei einem Artist Talk am Mitt-woch, 27. Juli 2022, um 18 Uhr... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_07_13_Freier Eintritt im Schaezlerpalais zur Langen Nacht der Wissenschaft
„Wir sind dabei!“ heißt es für die Kunstsammlungen und Museen zur „Langen Nacht der Wissenschaft“ am kommenden Samstag, 16. Juli 2022: Das Schaezlerpalais ist den ganzen Abend bei freiem Eintritt geöffnet. Drei besondere Führungen stehen je 20 Personen offen. In der Sonderausstellung „Pax & Pecunia. Kunst, Kommerz und Kaufmannstugend in der Augsburger Deckenmalerei“ geben den ganzen Abend pro-jektbeteiligte Studierende als sogenannte „Cicerones“... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_07_13_Artist Talk mit Sergey Melnitchenko
Mit Themen wie Einsamkeit, Bedrohung und Freiheit setzt sich der ukrainische Fotograf Sergey Melnitchenko (*1991) in zwei seiner Werkserien auseinander, mit denen er aktuell in der Ausstellung „Focus Ukraine“ in der Neuen Galerie im Höhmannhaus vertreten ist. Bei einem Artist Talk am Freitag, 15. Juli, um 18 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, ihn und sein Schaffen genauer kennenzulernen... Weiterlesen >>>
Pressemitteilung als PDF >>>
2022_07_06_Wildes Wasser
Am Donnerstag, 7. Juli 2022 um 18 Uhr wird die Ausstellung „Wildes Wasser. Victor van der Saar – Fotografische Annähe-rungen an die Augsburger Kanu-Strecke“ mit einer Vernissa-ge eröffnet. Die Schau im Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais ist Teil des Begleitprogramms zur Kanu-Weltmeisterschaft, die vom 3. bis 7. August 2022 in Augsburg stattfindet... Weiterlesen >>>
2022_06_29_Musikalisches Wochenende bei den Kunstsammlungen
Musik in besonderem Ambiente gibt es dieses Wochenende im Schaezlerpalais und im Maximilianmuseum. Am Samstag, 2. Juli, um 19.30 Uhr schickt uns das Ensemble PROGETTO ´600 bei ihrem Konzert... Weiterlesen >>>
2022_06_29_Atelier Elvira
1891 wird in Augsburgs Innenstadt das erste von Frauen geleitete Fotoatelier in der Stadt eröffnet – eine Filiale des be-rühmten Münchner Atelier Elvira. Die Inhaberinnen sind die 26-jährige Sophia Goudstikker und ihre acht Jahre ältere Lebenspartnerin Anita Augspurg. Die Leitung der Filiale übernimmt kurz nach der Gründung Sophias Schwester, die erst 17-jährige Mathilde Nora Goudstikker... Weiterlesen >>>
2022_05_31_Pfingsten bei den Kunstsammlungen
Über die Pfingstfeiertage laden die Kunstsammlungen & Museen zu einem Museumsbummel ein: An Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, haben die Häuser von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bieten spannende Führungen für die ganze Familie... Weiterlesen >>>
2022_05_31_Die Kunst-Stunde
Die beliebte Vortragsreihe im Maximilianmuseum, die „Kunst-Stunde“ findet auch dieses Jahr wieder statt. Die drei diesjährigen Veranstaltungen widmen sich mit Blick auf das kommende 450jährige Geburtstagsjubiläum Elias Holls (1573–1646), den Kulturlandschaften Oberitaliens, insbesondere dem Veneto, durch die Elias Holl nach Venedig reiste... Weiterlesen >>>
2022_05_31_Focus Ukraine
FOCUS UKRAINE, so der Titel einer neuen Ausstellung mit Fotokunst aus der Ukraine, die am Mittwoch, 25. Mai, in der Neuen Galerie im Höhmannhaus eröffnet wurde... Weiterlesen >>>
2022_05_24_Rhomberg-Stiftung
Mit dem Ölgemälde „Abendliche Waldlandschaft“ von Johann Alexander Thiele (1685–1752), bereichert die Rhomberg-Stiftung den Bestand der Kunstsammlungen und Museen Augsburg um ein wichtiges Werk der Landschaftsmalerei... Weiterlesen >>>
2022_05_23_Vortrag_Dr. Stein
Eine besondere Medaille steht bei einem Vortrag am Mittwoch, 25. Mai 2022, um 18 Uhr im Felicitas-Saal des Maximi-lianmuseums im Mittelpunkt: Es handelt sich um die Medaille ... Weiterlesen >>>
2022_05_18_Cembalissimo
Das Konzert am 21. Mai 2022 im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais garantiert einen Klangrausch der besonderen Art... Weiterlesen >>>
2022_05_16_Benefizauktion am 20. Mai
Nach einer mehr als dreiwöchigen Vorbesichtigung findet am kommenden Freitag, 20. Mai, ab 15 Uhr im cafe und Lie-bertzimmer des Schaezlerpalais die Benefizauktion statt. Un-ter den Hammer kommen mehr als 90 hochwertige Gemälde, Grafiken und Antiquitäten... Weiterlesen >>>
2022_05_10_Ausstellung "Hin und wieder zurück" im Römerlager
Einst im Sturm versunken und vergessen, das Wrack eines römischen Leergutfrachters bei Gura Portiţei vor der rumänischen Schwarzmeerküste. Dann kam der Zufall zu Hilfe: Im Jahr 2014 verlor der Fischer Ionica Rusu eines seiner Netze am Grund des Schwarzen Meeres. Bei der Suche entdeckte man das antike Schiffswrack... Weiterlesen >>>
2022_05_10_Konzert am 12. Mai: "Carneval de Venice"
Bekannte, klassische „Ohrwürmer“ sind am Donnerstag, 12. Mai, um 18 Uhr bei einem Konzert im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais zu hören. Die Schwestern Angela Rossel (Violine) und Ruth Maria Rossel (Cello) spielen Domenico Scarlattis rasante Sonaten, Niccolo Paganinis virtuoser Carneval de Venice op. 10, sowie rhythmisch folkloristisches von Bela Bartok. Die Stücke werden lebendig und schwungvoll vom Streicherduo Rossel interpretiert... Weiterlesen >>>
2022_05_09_Internationaler Museumstag
Zum internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 15. Mai 2022, ist der Eintritt in alle Häuser der Kunstsammlungen & Museen Augsburg frei. Außerdem bietet die Kunstvermittlung 13 besondere Führungen an... Weiterlesen >>>
2022_05_09_Kunst im Garten
Mit dem temporären Ausstellungsprojekt „Kunst im Garten“ starten die Kunstsammlungen und Museen Augsburg mit einer neuen Ausstellungsreihe, bei der plastische, skulpturale oder installative Kunstwerke unterschiedlicher nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler im Garten des Schaezlerpalais präsentiert werden... Weiterlesen >>>
2022_04_28_Benefizauktion
Erstmals versteigern die Kunstsammlungen & Museen Augs-burg Gemälde, Grafiken und Antiquitäten für einen guten Zweck. Unter den Hammer kommen mehr als 80 hochwertige Kunstobjekte, die aus der Privatsammlung eines Gönnerehepaares den Kunstsammlungen eigens dafür gespendet wurden... Weiterlesen >>>
2022_04_27_Konzerte 2022
Von April bis November 2022 haben die Kunstsammlungen & Museen Augsburg im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais, sowie im Viermetzhof und dem Felicitas-Saal des Maximilianmuseums wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. In Kooperation mit Augsburger...Weiterlesen >>>
2022_04_26_Glanzvolles Andenken
Die Ausstellung „Glanzvolles Andenken. Silber aus dem Vermächtnis von Kurt F. Viermetz“ startet am heutigen Dienstag, 26. April 2022 im Maximilianmuseum. Die Studioausstellung zeigt Einzelstücke des Silberschatzes zur europäischen Trink- und Tafelkultur...Weiterlesen >>>
2022_04_14_Ostern bei den Kunstsammlungen
Im Schaezlerpalais selbst zum Künstler werden, eine Spurensuche im Römerlager im Zeughaus unternehmen, oder im Maximilianmuseum auf Erkundungstour durch die Renaissance gehen – die Veranstaltungen des Osterferienpro-gramms der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bieten spannende ...Weiterlesen >>>
2022_04_04_Freier Eintritt für Geflüchtete
Aus Solidarität mit vor Krieg geflohenen Menschen öffnen die städtischen Kunstsammlungen & Museen ihre Türen für Geflüchtete kostenfrei. Der Einlass erfolgt unbürokratisch durch Vorlage eines gülti-gen ukrainischen Ausweisdokuments bzw. eines entspre-chenden Nachweises...Weiterlesen >>>
2022_03_03_Kunstsprechstunde am 8. März
Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde oder ist es vielleicht sogar wertvoll? Oder das alte Porzellan-service, auf dem Flohmarkt erworben und nun wäre es doch interessant, mehr darüber zu wissen. In all diesen Fällen kann die Kunstsprechstunde der Kunstsammlungen und Museen weiterhelfen...Weiterlesen >>>
2022_02_24_to light the dark
In der neuen Ausstellung in der Neuen Galerie im Höh-mannhaus steht pastose Acrylmalerei von Werner Knaupp, tiefdunkel, ein scheinbar undurchdringlich schwarzes Farb-meer für das Auge, eigenen schwarz-weißen Landschaftsfo-tografien Christof Rehms gegenüber...Weiterlesen >>>
2022_02_18_Übergabe der Schenkung von Prittwitz
Ende des Jahres 2020 erhielten die Kunstsammlungen & Museen Augsburg rund 2.400 Guckkastenblätter als Schenkung der Familie des Münchner Sammlers Joachim von Prittwitz und Gaffron, der im Dezember 2021 mit 90 Jahren verstarb. Tochter Verena von Prittwitz übergab die Sammlung...Weiterlesen >>>
2022_02_10_Mauro Bergonzoli - Magic Rococo
Die neue Ausstellung „Mauro Bergonzoli – Magic Rococo“ präsentiert Bildwelten des Rokoko zeitgenössisch interpretiert. Sie startet am Freitag, 11. Februar und läuft bis zum 24. April 2022 im Schaezlerpalais Augsburg. Mauro Bergonzoli ... Weiterlesen >>>
2022_02_08_Artist Talk mit Kerstin Skringer
Das Diffuse, das Unklare ist Thema der Malerei von Kerstin Skringer. Wie sie zu dieser Art des Kunstschaffens kommt, erläutert sie in einem Artisttalk mit Kurator Dr. Thomas Elsen am Freitag, 11. Februar, ab 18 Uhr in der Neuen Galerie im Höhmannhaus... Weiterlesen >>>
2022_02_07_Jubiläumsausstellung zu Elias Holl 2023
Anlässlich seines 450. Geburtstags werden Zeit und Schaffen des berühmten Augsburger Renaissance-Baumeisters Elias Holl (1573-1646), des Erbauers des Augsburger Rathauses, im kommenden Jahr in einer großen Ausstellung im Maximilianmuseum beleuchtet... Weiterlesen >>>
2022_01_27_Die Erklärung der Welt
Am morgigen Freitag startet die neue Ausstellung „Die Erklärung der Welt. Guckkastenbilder aus der Sammlung Joachim von Prittwitz und Gaffron“ im Grafischen Kabinett. Die Schau zeigt eine Auswahl von etwa 50 Blättern... Weiterlesen >>>
2022_01_12_Ausstellung "Die Römerfunde aus Oberhausen" geht in die Verlängerung
Die Sonderausstellung „Die Römerfunde aus Oberhausen wird aufgrund des großen Interesses um zwei Wochen, also bis zum Sonntag, 30. Januar 2022, verlängert. Zu sehen ist im Römerla-ger im Zeughaus seit 17. Dezember eine Auswahl der spektakulären römischen Funde... Weiterlesen >>>


Pressemitteilungen 2021
2021_12_21_Kunst für die Feiertage
Wer während seines Weihnachtsurlaubs Lust auf Kunst und Kultur hat, kann einen Besuch in den Häusern der Kunstsamm-lungen & Museen Augsburg einplanen... Weiterlesen >>>

2021_12_21_Neuer Silberglanz im Maximilianmuseum
Zum Jahresende kehrt in die Goldschmiedeabteilung des Maximilianmuseums neuer Glanz ein. Das Stammhaus der Kunst-sammlungen und Museen Augsburg erhält drei bedeutende Silberobjekte aus der Sammlung Fritz Dennerlein als Dauerleihgabe... Weiterlesen >>>

2021_12_20_"Kunst und Kultur als Kit der Gesellschaft"
Bernd Rummert erhielt am gestrigen Sonntag den mit 2.000 Eu-ro dotierten Kunstpreis der Stadt Augsburg. Ausgezeichnet wur-de sein Werk „Kunstrasen“, das derzeit in der 73. Großen Schwäbischen Kunstausstellung zu sehen ist... Weiterlesen >>>



2021_12_17_Ausstellungseröffnung: Die Römerfunde aus Oberhausen
In einer kleinen Ausstellung innerhalb des Römerlagers im Zeughaus werden nun erstmals die spektakulären Römerfunde aus Oberhausen der Öffentlichkeit präsentiert, bevor sie weiter erforscht werden... Weiterlesen >>>

2021_12_15_Kunstverkauf im H2 Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
Der Verkauf von Original-Arbeiten lokaler Künstlerinnen und Künstler im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast geht in die letzte Runde: Am kommenden Sonntag, 19. Dezem-ber, endet die Aktion, die seit einem Jahr läuft... Weiterlesen >>>

2021_12_14_Ausstellung "Kleine Welten"
Die Präsentation von historischem Spielzeug im Maximilianmu-seum: „Kleine Welten – Kostbarkeiten für den Puppenhaushalt“ erfreut sich traditionell zur Weihnachtszeit großer Beliebtheit. Das Puppenspielzeug aus dem 18. und 19. Jahrhundert kann bis zum 27. Februar 2022 bewundert werden... Weiterlesen >>>

2021_12_13_Kerstin Skringer - Wanderers
Das Diffuse, das Unklare ist Thema der Malerei von Kerstin Skringer. Oft zeigen ihre Bilder eine beunruhigende Stille. Die Unschärfe ist für sie ein zentrales Gestaltungsmerkmal... Weiterlesen >>>

2021_11_29_Newsletter und Newsblog der Kunstsammlungen & Museen informieren aktuell
Mit ihrem neuen Newsletter informieren die Kunstsammlungen und Museen Augsburg regelmäßig über Ausstellungen, Veranstaltungen und Wissenswertes aus allen acht Häusern und Galerien sowie der Stadtarchäologie... Weiterlesen >>>

2021_11_25_Regelung 2G-Plus in den Museen und Verschiebungen
Der Eintritt in die Häuser der Kunstsammlungen und Museen Augsburg ist nun nur noch nach der 2G-Plus-Regelung möglich. Das heißt, alle Besuchenden müssen ent-weder einen Impfausweis vorweisen oder einen Nachweis über eine Genesung plus einen aktuellen Antigentest (nicht älter als 24 Stunden) aus dem Testzentrum oder einen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden)... Weiterlesen >>>
2021_11_12_Neue Ausstellung im H2 im Glaspalast: "Missing Stories"
“Missing Stories. Forced Labour under Nazi Occupation. An Artistic Approach“ ist ein länderübergreifendes künstlerisches Projekt. Es wurde initiiert vom Goethe Institut Serbien und unterstützt von der Stiftung EVZ (Erinnerung, Verantwortung, Zukunft), die im Jahr 2000 gegründet wurde, um vor allem Zahlungen an ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter zu leisten. Künstlerinnen und Künstler aus Serbien, Montenegro, ... Weiterlesen >>>

2021_11_11_Benefizauktion "Kunst für die Kunst"
Erstmals versteigern die Kunstsammlungen & Museen Augsburg Gemälde, Grafiken und Antiquitäten für einen guten Zweck. Unter den Hammer kommen mehr als 80 hochwertige Kunstobjekte, die aus der Privatsammlung eines Gönnerehepaares den Kunstsammlungen eigens dafür gespendet wurden. Auch die Altaugsburg Gesellschaft unterstützt die Benefizauktion. Weiterlesen >>>



2021_11_08_Signierstunde mit Paul Rietzl zur Ausstellung "Stiften gehen!"
Es geht um Jakob, der eine Lehre antreten will und die Ordensfrau Katharina, die sich mit neuen Glaubensfragen und der Pest konfrontiert sieht. Zur Ausstellung „Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht“ im Maximilianmuseum, entstand auch eine Graphic Novel, die den Alltag im Jahr 1521 mit fiktiven Geschichten in einer gezeichneten Bildergeschichte lebendig werden lässt...Weiterlesen >>>

2021_10_20_„Von Fülle und Auflösung“: Barocke Videokunst im Innenhof des Schaezlerpalais
Mit einem „Barock Block-Buster“ mit dem Titel „Von Fülle und Auflösung“ sind die Kunstsammlungen und Museen Augsburg in diesem Jahr bei den Augsburger Light Nights dabei. Das Schaezlerpalais, zentral gelegen am Herkulesbrunnen in der Maximilianstraße, ist Teil des Erlebnis-Rundgangs durch die Augsburger Innenstadt. Der Innenhof wird zum Projektionsraum für Videokunst, Museumskunst „by-the-way“. Weiterlesen >>>

2021_10_20_Stadtarchäologie entdeckt römischen Silberschatz
Bei Ausgrabungen im Stadtteil Oberhausen unter der Aufsicht der Stadtarchäologie Augsburg wurde der größte römische Sil-berschatz entdeckt, der jemals im heutigen Bayern gefunden wurde. Er umfasst knapp 5600 Silbermünzen, sogenannte Denare, aus dem 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. und wiegt etwa 15 Kilogramm. Weiterlesen >>>



2021_10_06_Ausstellungseröffnung: Patricija Jurkšaitytė – Shelters // Bleiben
Die litauische Künstlerin Patricija Jurkšaitytė ist eine klassische Malerin, die in der vermeintlich klaren Erkennbarkeit ihrer Bilder verblüffende Irritationen schafft. Charakteristisch hierbei ist ihr Vorgehen, Nichtsichtbares durch Abwesenheit deutlich zu machen. Weiterlesen >>>

2021_10_01_Kunstsprechstunde am 5. Oktober
Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde oder ist es vielleicht sogar wertvoll? Oder das alte Porzellanservice, auf dem Flohmarkt erworben und nun wäre es doch interessant, mehr darüber zu wissen. In all diesen Fällen kann die Kunstsprechstunde der Kunstsammlungen und Museen weiterhelfen. Diese findet am Dienstag, 5. Oktober, von 16 bis 18 Uhr statt. Weiterlesen >>>

2021_10_01_Kunst und Kultur zum Sonderpreis
Ein ungewöhnliches Konzert bietet das Musikensemble Proget-to ´600 am Samstag, 25. September, im Maximilianmuseum. Mit musikalischen Mixturen, die Barock und Moderne spielerisch miteinander verbinden, spürt das Ensemble um die Augsburger Musikerin Iris Lichtinger der Atmosphäre eines Werks von John Dowland aus dem Jahr 1603 nach. Weiterlesen >>>

2021_09_30_Lange Nacht der Stiftungen
Eine besondere Veranstaltung der Kunstsammlungen & Museen Augsburg im Maximilianmuseum am Abend des 2. Oktober, lässt die Welt des 16. Jahrhunderts wiederaufleben. Anlässlich der dort präsentierten aktuellen Sonderausstellung „Stiften ge-hen! Wie man aus Not eine Tugend macht“ entführt die „Lange Nacht der Stiftungen“ in das Treiben der Reichsstädtischen Zeit. Weiterlesen >>>


2021_09_22_Konzert: Timeless
Ein ungewöhnliches Konzert bietet das Musikensemble Proget-to ´600 am Samstag, 25. September, im Maximilianmuseum. Mit musikalischen Mixturen, die Barock und Moderne spielerisch miteinander verbinden, spürt das Ensemble um die Augsburger Musikerin Iris Lichtinger der Atmosphäre eines Werks von John Dowland aus dem Jahr 1603 nach. Weiterlesen >>>

2021_09_17_Artist Talk Nor 3: Anja Güthoff
Im Artist Talk No. 3 zur Ausstellung „The Blue Planet“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast ist am kommenden Dienstag, 21. September, um 18 Uhr die in Augsburg lebende Künstlerin Anja Güthoff zu Gast. Sie ist in der Ausstellung mit der raumgreifenden... >>> Weiterlesen

2021_09_17_Ausstellungseröffnung: Lehrer Rembrandt
Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606–1669) war der bedeutendste holländische Maler der niederländischen Kunst im 17. Jahrhundert. Als gefragter Lehrmeister sind bis heute zahlreiche Maler, die von ihm unterrichtet wurden, namentlich... >>> Weiterlesen



2021_09_09_Führungen zum Tag des offenen Denkmals
Zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am kommenden Sonntag, 12. September 2021, bieten die Kunstsammlungen & Museen Augsburg 12 Führungen an. Unter dem Motto „Sein & Schein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ dreht sich alles um Illusionen, Täuschungen und der Originalität unserer Denkmäler. >>> Weiterlesen

2021_09_09_Ausstellungseröffnung: Kleopatra zwischen Mythos und Realität
Kleopatra ist eine der geheimnisvollsten Frauen der Antike, um die sich einige Mythen ranken. Eine neue Ausstellung im Römerlager im Zeughaus stellt Legenden und Fakten rund um die ägyptische Königin in den Mittelpunkt. >>> Weiterlesen

2021_09_06_Ausstellungseröffnung Junge Cellinis 2021
Der Internationale Nachwuchs der Gold- und Silberschmiede präsentiert 58 Wettbewerbsarbeiten, von denen zehn prämiert wurden, zum Thema „Einschnitt“ in einer kleinen Ausstellung im Café und Liebertzimmer im Schaezlerpalais Augsburg. >>> Weiterlesen



2021_09_02_Kunstsprechstunde am 07.09.2021
Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde oder ist es vielleicht sogar wertvoll? Oder das alte Porzellanservice, auf dem Flohmarkt erworben und nun wäre es doch interessant, mehr darüber zu wissen. In all diesen Fällen kann die Kunstsprechstunde der Kunstsammlungen und Museen weiterhelfen. Diese findet am Dienstag, 7. September, von 16 bis 18 Uhr statt. >>> Weiterlesen

2021_09_01_Von Gebärdensprache bis Känguru-Führung
Die neue Ausstellung „Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht“, wendet sich mit einer Fülle von Veranstaltungs- und Führungsangeboten an Besuchende, darunter auch be-sondere Angebote:... >>> Weiterlesen

2021_08_27_Ausstellungseröffnung "Stiften gehen!" im Maximilianmuseum
Wer kennt sie nicht: Die Fuggerei in Augsburg. Jetzt am 23. Au-gust ist es 500 Jahre her, dass Jakob Fugger „der Reiche“ die älteste Wohnsiedlung der Welt gestiftet hat. Und das in einer Zeit, die als „Goldene Zeit“ in das Gedächtnis der Stadt einge-gangen ist. Dieser Fuggerzeit widmet sich die Ausstellung „Stif-ten gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht“ im Maximili-anmuseum. >>> Weiterlesen
Pressemitteilung als PDF >>>
Neue Veranstaltungsformate als PDF >>>

2021_08_17_Artist Talk No. 2: Mit Magdalena Jetelová
Mit Magdalena Jeteová wird im H2- Zentrum für Gegenwarts-kunst im Glaspalast die Reihe von Gesprächen mit Künstlerin-nen und Künstlern, deren Werke in der Ausstellung „The Blue Planet“ zu sehen sind, wiederaufgenommen. >>> Weiterlesen

2021_08_16_Ausstellung Stiften gehen! Schließung Maximilianmuseum
Der Aufbau der neuen Ausstellung „Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht“, die am 28. August im Maximilianmuseum startet, läuft bereits auf Hochtouren. In den kommenden zwei Wochen werden die wertvollen Objekte in den Präsentationsräumen in Erdgeschoss platziert, die Informationstafeln aufgehängt... >>> Weiterlesen

2021_07_23_Denise Green – how we remember
Die australisch-amerikanische Künstlerin Denise Green (*Melbourne 1946) befasst sich in einer Serie von 33 Collagen, die erstmals ausgestellt werden, mit dem Thema der Erinnerung. Ausgangspunkt dafür ist ein vor Kurzem aufgetauchtes Fotoalbum ihres Vaters, der während des 2. Weltkriegs in der australischen Armee diente. Green collagiert... >>> Weiterlesen
Pressemitteilung als PDF >>>
Vita der Künstlerin als PDF >>>



© Denise Green / Kunstsammlungen & Museen Augsburg
2021_07_20_CookingTheArt: Kunst inspiriert die Küche
So mancher Sterne-Koch hat sich seine Anregungen für neue Küchen-Kreationen schon bei den alten Meistern geholt. Nicht nur bei den Küchenmeistern, sondern auch bei der Kunst, im Mu-seum. Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg haben ihre Nachbarn vom Hotel Maximilian’s, dem Gourmet Restaurant... >>> Weiterlesen



2021_07_15_Mittelalterlicher Friedhof unter dem Kesselmarkt
Nur wenigen Passanten oder Autofahrern, die heutzutage im Bereichs des „Kesselmarkt“ unterwegs sind, dürfte bewusst sein, dass sich an dieser Stelle einstmals ein Friedhof befand. Immer wieder, zuletzt im Jahr 2014, war man bei verschiedenen Baumaßnahmen... >>> Weiterlesen
2021_07_07_Der ArtClub im Kunstkontext – Diskussionsrunde zum Finale
Zum Finale des ArtClubs, dem neuartigen Live-Kulturformat und Vernetzungsprojekt in Augsburg, gibt es am Samstag, 10. Juli um 18 Uhr einen Austausch zum Thema „Clubkultur – Wer braucht denn das?“. Kuratoren, DJs, Barbesitzer, aber auch Akteure aus Politik und Kulturszene diskutieren im H2... >>> Weiterlesen

© Foto: Kunstsammlungen & Museen Augsburg, Susanne Friedla

© Foto: Kunstsammlungen & Museen Augsburg, Susanne Friedla

2021_06_25_Der ArtClub im Kunstkontext
Mit dem ArtClub präsentiert sich vom 8. bis 10. Juli 2021 ein neues Format der Live-Kultur in Augsburg: Clubs werden Kunstausstellungen, der Museumsbesuch erhält Clubcharakter. Mit dabei sind Clubs, wie die Ballonfabrik, das „Hallo Werner“ und das „PowWow“, aber auch das H2 – Zentrum... >>> Weiterlesen




2021_07_02_Kunstsprechstunde am 6. Juli 2021 im Schaezlerpalais
Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde oder ist es vielleicht sogar wertvoll? Oder das alte Porzellanservice, auf dem Flohmarkt erworben und nun wäre es doch interessant, mehr darüber zu wissen. In all diesen Fällen kann die Kunstsprechstunde der Kunstsammlungen und Museen weiterhelfen. Nach längerer Corona-bedingter Pause, findet die erste Kunstsprechstunde ... >>> Weiterlesen

© Kunstsammlungen & Museen Augsburg, Monika Harrer
2021_06_30_Kleine Kunstnacht bei den Kunstsammlungen
Zur „Kleinen Kunstnacht“ am kommenden Samstag, 3. Juli 2021, öffnen die Kunstsammlungen & Museen einige ihrer Häuser für alle Interessierten bei freiem Eintritt. Das heißt, für den Besuch in der Sonderausstellung „Um angemessene Kleidung wird gebeten“ im Schaezlerpalais, ... >>> Weiterlesen


2021_06_08_Kunst-Stunde Vortragsreihe 2021 Maximilianmuseum
Die beliebte Vortragsreihe im Maximilianmuseum, die „Kunst-Stunde“, findet auch dieses Jahr wieder statt. Die vier diesjährigen Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Rom – Augsburgs antike Mutterstadt“. Zu diesem Thema werden in den... >>> Weiterlesen
Pressemitteilung als PDF
Flyer zur Vortragsreihe Kunst-Stunde

2021_06_24_Wiederaufnahme_Führungen
Über 11.000 Besuchende zählen die Häuser der Kunstsammlungen und Museen seit der Wiederöffnung vor einem Monat, am 25. Mai. Nun steht ein weiterer Öffnungsschritt an: Ab Samstag, 26. Juni 2021 starten die gewohnten Turnusführungen im Schaezlerpalais, im H2 – Zentrum für ... >>> Weiterlesen

2021_06_14_Konzerte_Schaezlerpalais_Maximilianmuseum
Von Juni bis November planen die Kunstsammlungen und Museen im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais, sowie im Viermetzhof und dem Felicitas-Saal des Maximilianmuseums in Kooperation ... >>> Weiterlesen
2021_06_09_Ausgrabungsfunde Stadtarchäologie
Augsburg blickt auf eine über 2000-jährige Stadtgeschichte zurück. Nach bisheriger Sachlage ließen die Römer bereits in den Jahren zwischen 8 und 5 vor Christus unter Kaiser Augustus ein Militärlager im neu eroberten Alpenvorland im heutigen Stadtteil Oberhausen errichten. Zahlreiche Neufunde ... >>> Weiterlesen



2021_05_31_Museen Buchung ohne Wartezeiten
Die Sehnsucht nach den Museen ist offensichtlich groß: Über 2.600 Besuchende nutzten die Wiederöffnung seit vergangenem Dienstag und besuchten ... >>> Weiterlesen
2021_05_18_500 Jahre Münzrecht
Am 21. Mai 1521 wurde der Reichsstadt Augsburg das Münzrecht verliehen. Aus den rund 300 Jahren, in denen die Stadt ihre eigenen Münzen prägen durfte, sind etwa 770 verschiedene ... >>> Weiterlesen




2021_03_30_Stiften gehen! – Eine Ausstellung entsteht
Wie entsteht eigentlich eine Ausstellung? Die Antwort auf diese Frage gibt jetzt eine neue Sonderseite im Webportal der Kunstsammlungen und Museen Augsburg: www.kmaugsburg.de/stiften-entsteht... >>> Weiterlesen

2021_03_24_Deutsche Barockgalerie goes online
Kunst zu jeder Zeit und an jedem Ort genießen - das ist jetzt auch mit Werken aus der Deutschen Barockgalerie möglich. Rund 150 Gemälde aus dem Bestand des Schaezlerpalais, darunter auch die Werke der Haberstock-Stiftung, sind über die Webseite der Kunstsammlungen & Museen ... >>> Weiterlesen

2021_03_15_Johann Heinrich Schüle im Grafischen Kabinett
Im Grafischen Kabinett ist seit Ende vergangener Woche die neue Ausstellung „Johann Heinrich Schüle – Mit Baumwolldruck zum Erfolg“ zu sehen. Schüles Geburtstag, der sich am 13. Dezember 2020 zum 300. Mal jährte, ist Anlass für die Präsentation über den bedeutendsten Kattunfabrikanten des ... >>> Weiterlesen




2021_03_22_Silberpokal für Augsburger Lechmeister im Maximilianmuseum
Passend zum heutigen Welttag des Wassers freut sich das Maximilianmuseum der Kunstsammlungen und Museen Augsburg über einen bedeutenden Neuzugang für die Goldschmiede-Abteilung in der Dauerausstellung. Es handelt sich um einen gut 50 Zentimeter hohen Pokal – ein Ehrengeschenk Kaiser... >>> Weiterlesen


2021_03_15_Wiedereröffnung Kunstsammlungen-Museen
Im Namen von Kulturreferent Jürgen K. Enninger und Dr. Christof Trepesch, leitender Direktor der Kunstsammlungen & Museen Augsburg, dürfen wir Sie herzlich zur Pressekonferenz einladen: Herr Enninger und Herr Dr. Trepesch informieren zur Wiedereröffnung der Kunstsammlungen & Museen Augsburg, ... >>> Weiterlesen

2021_03_04_Online-Angebote über Zoom für Kinder und Erwachsene im März 2021
Nach dem großen Interesse an den Online-Veranstaltungen im Februar, die zum Teil mehrfach gefüllt werden konnten, offeriert die Kunst- und Kulturvermittlung der Kunstsammlungen & Museen Augsburg im März erneut zehn digitale „Mach mit!“-Angebote für Kinder. Neu im Programm sind außerdem zwei... >>> Weiterlesen

Bildnachweis: © Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Bildnachweis: © Manuela Wagner
2021_02_19_Übergabe Fassadenbruchstücke altes Stadttheater von Fam. Eickmann
77 Jahre nach Zerstörung des Augsburger Stadttheaters beim Bombenangriff am 25. und 26. Februar 1944, werden nun Bruchstücke der Fassadenfiguren an das Maximilianmuseum der Kunstsammlungen und Museen übergeben. Es handelt sich um zwei Kopffragmente und eine Hand mit Schwert aus Kalkstein. >>> Weiterlesen

Foto: Monika Harrer/Kunstsammlungen & Museen Augsburg
2021_02_17_Schneller Schutz für Kulturschätze durch Notfallboxen
Warnwesten, Schutzmasken, Werkzeuge, Schwämme, Folien und vieles mehr: Sicher verpackt in einem Stapel von vier Plastikboxen steht nun jeweils eine Notfallausrüstung an den Pforten der Häuser der Kunstsammlungen und Museen Augsburg griffbereit. Weterlesen >>>
2021_02_16_Ausstellung Um angemessene Kleidung wird gebeten
Ballkleider, Hochzeitskleider, Kommunion und Taufe: Besondere Anlässe im Leben sind stets verbunden mit besonderer Kleidung. Angemessen soll sie vor allem sein. Was das heißt, über vier Jahrhunderte hinweg, zeigt die neue Ausstellung im Schaezlerpalais: „Um angemessene Kleidung wird gebeten. Mode für besondere Anlässe von 1770 bis heute“. Sie wird nach Ende des Lockdowns eröffnet. Weiterlesen >>>
2021_02_12_Multimediale Sonderseite Leben und Werk des Bildhauers Fritz Koelle
Die Ausstellung "Der Bildhauer Fritz Koelle (1895-1953)" im Garfischen Kabinett der Kunstsammlungen & Museen endet nun und wird abgebaut. Für den 18. März ist die eröffnung der Schau zu Kattunfabrikant Johann Heinrich von Schüle vorgesehen. Auf einer neu erstellten multimedialen Webseite unter www.kmaugsburg.de/Koelle sind die Informationen über den in Augsburg geborenen Bildhauer jedoch weiterhin abrufbar. Weiterlesen >>>
2021_01_20_Neue Online-Angebote für Kinder
Die Kunst- und Kulturvermittlung der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bietet im Februar fünf Online-Angebote für Kinder an. Damit lässt sich die Augsburger Kunst und Geschichte spielerisch kennenlernen – und das vom heimischen Sofa aus. Die Zoom-Veranstaltungen laden mit Einblicken in Augsburger Museen zum Entdecken ein und regen mit kreativen Ideen zum Basteln an. Weiterlesen >>>
Pressemitteilungen 2020
2020_12_23_500 Jahre alte Kupferplatten von Schiffswrack
Mehrere 500 Jahre alte Kupferplatten, die bei der Bergung eines Schiffswracks im Jahr 2019 entdeckt wurden, bereichern nun als Leihgaben in Vermittlung der Niederländischen Agentur für Kulturerbe (RCE) das Maximilianmuseum. Die Platten, von denen ein Großteil mit dem Stammwappen der Handelsfamilie Fugger markiert sind, können nach Ende des Shutdowns in der neuen Sonderausstellung „Dressed for Success“ bewundert... Weiterlesen >>>

2020_12_22_Ölgemälde von Matthäus Günther restauriert zurück im Schaezlerpalais
Das Ölgemälde „Die Anbetung des Apokalyptischen Lammes“ des Augsburger Künstlers Matthäus Günther (1705-1788) zählt zum Bestand der Deutschen Barockgalerie im Schaezlerpalais. Frisch restauriert durch Andreas Goetzke, einem freien Restaurator, kehrte die Entwurfsskizze (Bozzetto) für das Chorfresko der ehemaligen Abteikirche Amorbach in Mainfranken nun an seinen Platz in der Dauerausstellung zurück. Weiterlesen >>>
VOLONTARIAT STRATEGISCHE KOMMUNIKATION
Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg bilden mit dem Zusammenschluss von acht Häusern den zweitgrößten kommunalen Museumsverbund Bayerns. Wir stellen mit unserem wertvollen Bestand an Kunstwerken und kulturhistorischen Objekten ein herausragendes Beispiel für den kulturellen und historischen Reichtum einer europäischen Stadt dar – von der Antike bis zur Gegenwart.
Aufgabe der Abteilung strategische Kommunikation der Kunstsammlungen & Museen Augsburg ist es, die Wahrnehmung dieses Dachs zu steigern, ohne die einzelnen Häuser aus dem Blick zu verlieren – lokal, regional und überregional.
Im Rahmen der Nachwuchsförderung bieten wir in regelmäßigen Abständen ein
Volontariat in der strategischen Kommunikation (m/w/d)
Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Pressearbeit
- Mitarbeit beim Marketing
- Externe Kommunikation
- Pflege des Webportals (Typo 3)
- Unterstützung bei der Pflege der Social Media-Kanäle
- Erstellung des Newsletters
- Erstellung von Printprodukten in Zusammenarbeit mit internen Verantwortlichen und externen Dienstleistern
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) bevorzugt in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichem Studiengang (Kunstgeschichte, Geschichte oder vergleichbar)
- Idealerweise erste Erfahrungen in der Pressearbeit oder im Bereich Journalismus
- Freude am Texten
- Kommunikationsstärke, Offenheit und Flexibilität
Angebot:
Wir bieten eine vielseitige und interessante Stelle in einem kollegialen Team und flachen Hierarchien. Das Volontariat beinhaltet neben einer intensiven internen Betreuung immer auch überbetriebliche Weiterbildung und die Teilnahme an den Kursen der Volontärsakademie der Landesstelle für nichtstaatliche Museen (vier zweitägige Kurse).
Uns sind alle Bewerbungen willkommen, gleich Ihrer Nationalität, Herkunft, sexueller Orientierung, Ihres Geschlechtes, Alters oder Beeinträchtigung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per Mail an Frau Monika Harrer-Jalsovec, Leitung Strategische Kommunikation.
Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Harrer-Jalsovec unter der Rufnummer 0821/324 4106.