Termine heute
Maximilianmuseum
Maximilianmuseum geschlossen
Römisches Museum
Turnusführung
Das Römerlager im Zeughaus
Schaezlerpalais
Turnusführung
Schaezlerpalais, Deutsche Barockgalerie und Rokoko-Festsaal
Römisches Museum
Führung
Führung in russischer Sprache: Römerlager
Kutschenuhr, um 1750, Uhrmacher: Franz Carl Helbig, Gehäuse: Johann Bartermann (Foto: Lenz Mayer)
Schaezlerpalais, Treppenaufgang (Foto: Bea Breunig)
Garten des Schaezlerpalais (Foto: Felix Weinold)

Besuch


Öffnungszeiten

Di–So von 10–17 Uhr 
Mo geschlossen


Aktuelle Informationen

 

Neues Eintrittsmodell seit 01.01.2023 
(Gilt nur für die Dauerausstellungen in den vier großen Häusern)

  • U27-Ticket
    Unter 27 Jahren Eintritt immer frei
  • Museumssonntag 
    jeden Sonntag Eintritt frei für alle

Hol Dir die App! Dein Museum digital
Alle Infos findest du hier >>>


Mit dem Aufzug ins Schaezlerpalais
Der neue Aufzug im Schaezlerpalais ist in Betrieb und ermöglicht allen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu den Ausstellungen im 1. und 2. OG sowie in den Rokoko-Festsaal.


Staatsgalerie Alte Meister derzeit geschlossen
Die Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche, eine Filialgalerie der Pinakotheken, zugänglich über das Schaezlerpalais, bleibt aus technischen Gründen weiterhin geschlossen (Stand 01/2023).


Maximilianmuseum ab 3. April bis einschließlich 16. Juni 2023 geschlossen
Das Maximilianmuseums mit Viermetzhof und Café ist ab 3. April bis einschließlich 16. Juni 2023 wegen des Aufbaus der Elias-Holl-Ausstellung geschlossen.



Folgende Feiertage haben wir für Sie geöffnet (unabhängig vom Wochentag):

Neujahr (1. Januar)
Hl. Drei Könige (6. Januar)
Ostersonntag und Ostermontag
Maifeiertag (1. Mai)
Christi Himmelfahrt
Pfingstsonntag und Pfingstmontag
Fronleichnam
Hohes Friedensfest (8. August)
Mariä Himmelfahrt (15. August)
Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)
Allerheiligen (1. November)
Buß- und Bettag
1. Weihnachtsfeiertag und 2. Weihnachtsfeiertag


Folgende Feiertage sind die Häuser geschlossen:

Rosenmontag
Faschingsdienstag
Karfreitag
Heiligabend (24. Dezember)
Silvester (31. Dezember)


Freier Zutritt zu den Öffnungszeiten

  • Rokoko-Garten des Schaezlerpalais 
  • Hinterglasausstellung im EG des Schaezlerpalais
  • Ausstellung im Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais
  • Innenhof des Maximilianmuseums mit Originalbronzen der Prachtbrunnen
  • Grafisches Kabinett
  • Neue Galerie im Höhmannhaus

Freier Eintritt für Geflüchtete
Unsere Museen sind offen für alle Menschen, die geflüchtet sind. Der freie Eintritt erfolgt über einen entsprechenden Nachweis an der Kasse!


Ticketpreise


SCHAEZLERPALAIS MIT DEUTSCHER BAROCKGALERIE UND FESTSAAL
MAXIMILIANMUSEUM

Dauerausstellung

Regulär 7,00 Euro
U27-Ticket freier Eintritt
Ermäßigt* 5,50 Euro
Gruppenticket (ab 10 Personen) je Person 5,50 Euro
Verbundticket 50% Ermäßigung**
Museumssonntag freier Eintritt

Sonderausstellung
(berechtigt auch zum Eintritt in die Dauerausstellung)

Regulär 9,00 Euro
Ermäßigt* 7,00 Euro
Gruppenticket (ab 10 Personen) je Person 7,00 Euro
Gruppenticket A
1 Erwachsener mit bis zu 3 Kindern/Jugendlichen ab 11 Jahren
14,00 Euro
Gruppenticket B
2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern/Jugendlichen ab 11 Jahren
23,00 Euro
Schülergruppen im Klassenverband  je 1,00 Euro
Verbundticket 50% Ermäßigung**


GRAFISCHES KABINETT IM HÖHMANNHAUS
NEUE GALERIE IM HÖHMANNHAUS

  freier Eintritt


H2 – ZENTRUM FÜR GEGENWARTSKUNST IM GLASPALAST
HALLE 1 – RAUM FÜR KUNST IM GLASPALAST

Dauerausstellung
H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast

Regulär 7,00 Euro
U27-Ticket freier Eintritt
Ermäßigt* 5,50 Euro
Gruppenticket (ab 10 Personen) je Person 5,50 Euro
Verbundticket 3,50 Euro
Kombi-Ticket Halle 1/H2 regulär 9,00 Euro
Kombi-Ticket Halle 1/H2 ermäßigt* 7,00 Euro
Museumssonntag Eintritt frei für alle

Sonderausstellung
Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast

Regulär 7,00 Euro
Ermäßigt* 5,50 Euro
Kombi-Ticket Halle 1/H2 regulär 9,00 Euro
Kombi-Ticket Halle 1/H2 ermäßigt* 7,00 Euro
Gruppenticket (ab 10 Personen) je Person 5,50 Euro
Gruppenticket A
1 Erwachsener + bis zu 3 Kindern/Jugendlichen ab 11 Jahren
14,00 Euro
Gruppenticket B
2 Erwachsene + bis zu 3 Kindern/Jugendlichen ab 11 Jahren
23,00 Euro
Verbundticket 3,50 Euro

Gruppentickets gelten immer als Kombi-Ticket. Zutritt zu Halle 1 und H2.


RÖMERLAGER IM ZEUGHAUS

Dauerausstellung

Regulär 3,00 Euro
Ermäßigt* 2,00 Euro
Gruppenticket (ab 10 Personen) je Person 2,00 Euro
Verbundticket 50% Ermäßigung**


LEOPOLD-MOZART-HAUS

Regulär 6,00 Euro
Ermäßigt* 5,00 Euro
Familienticket 12,00 Euro
Schülergruppen im Klassenverband  1,00 Euro


BRECHTHAUS

Dauerausstellung

Regulär 2,50 Euro
Ermäßigt* 2,00 Euro
Gruppenticket Jugendliche (ab 10 Jugendlichen bis 18 Jahre) je Person 1,00 Euro
Gruppenticket (ab 10 Personen) je Person 1,50 Euro
Familienticket 5,00 Euro

Kultursozialticket
Für 1 Euro erhalten Berechtigte mit dem Tafelausweis oder dem ÖPNV-Sozialticket Eintritt in alle Häuser.
Mehr Infos >>> 


Jahreskarte
Für alle Häuser der Kunstsammlungen & Museen Augsburg, der Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche (derzeit geschlossen), dem Kunstmuseum Walter und der Galerie Noah im Glaspalast gültig. Erhältlich an den Museumskassen.

Eine Person 40,00 Euro
Für Paare (nicht übertragbar) 70,00 Euro

*Ermäßigt
Folgende Personen haben in unseren Museen Anspruch auf Ermäßigungen: Schüler (ab 10 Jahren), Studierende, Rentner und Rentnerinnen, Wehrpflichtige oder Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst, schwerbehinderte Menschen (benötigte Begleitperson frei), Arbeitslose und Sozialhilfeempfangende.
Bitte bringen Sie die jeweiligen Bescheinigungen oder Ausweise mit.


**Verbundticket für 50 % Ermäßigung
Gegen Vorlage einer  regulären Eintrittskarte aus einem der Häuser der Kunstsammlungen & Museen Augsburg erhält der Besucher in einem weiteren Haus der Kunstsammlungen & Museen Augsburg innerhalb der folgenden beiden Öffnungstage 50% Ermäßigung.