Termine heute
Maximilianmuseum
Maximilianmuseum geschlossen
Schaezlerpalais
Turnusführung – Sonderausstellung
Ida Paulin
Römisches Museum
Turnusführung
Das Römerlager im Zeughaus
Schaezlerpalais
Konzert
ENTFÄLLT! Ausgewählte Kantaten und Arien von Georg Friedrich Händel
Stephanie Knauer im Rokoko-Festsaal © Monika Harrer-Jalsovec
Progetto 600 im Viermetzhof © Monika Harrer-Jalsovec
Philipp Veit, zugeschrieben, Musikstunde © Kunstsammlungen & Museen Augsburg Foto: Andreas Brücklmair

HÖRT! HÖRT! - Konzerte

Unser Konzert-Programm 2023

Von Klassik bis Moderne - erleben Sie das zauberhafte Ambiente unserer Museen mit Musik!

Konzerte gibt es in folgenden unserer Häuser:

  • im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais
  • im Felicitas-Saal des Maximilianmuseums

Kartenvorverkauf und Reservierung:

  • Museumskasse im Schaezlerpalais  (Di-So, 10-17 Uhr).
  • Kartenvorverkauf über die Tourist-Information am Rathausplatz (Rathausplatz 1, 86150 Augsburg) Öffnungszeiten >>>
  • Online-Ticketportal Reservix (mit VVK-Gebühr) | Konzerte im Schaezlerpalais >>>

Bitte beachten Sie: Telefonisch reservierte Karten müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.


Das Konzert muss krankheitsbedingt leider abgesagt werden!

Samstag, 30. September 2023, 19 Uhr
Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

Ausgewählte Kantaten und Arien von Georg Friedrich Händel

Ensemble Musurgia universalis

Susanne Simenec – Sopran
Michail Uryvaev – Barockcello
Christoph Eglhuber – Laute
Veronika Brass - Cembalo


Die Kantaten für Singstimme und Basso continuo von Georg Friedrich Händel gehören zu den schönsten und bekanntesten des Genres Kammerkantate. Komponiert während seiner Zeit in Italien 1707-1710 in erstaunlicher Anzahl von über 100 überlieferten und meist vollständig erhaltenen Meisterwerken bilden sie das goldene Repertoire der vokalen Kammermusik des Barock und erfreuen sich seit ihrer Entstehungszeit großer Beliebtheit bei Interpreten und Publikum.

Das Programm wird vom Ensemble Musurgia universalis auf historischen Instrumenten musiziert.

Kosten: 25 Euro, ermäßigt: 18 Euro

Susanne Simenec © Tina Kaupert
Christoph Eglhuber
Michail Uryvaev
Veronika Brass

Dienstag, 3. Oktober, ab 17:30 Uhr

Manege frei! Historische Zirkusmusik mit Ballett und Akrobatik

Öykü Sensöz – Sopran, Vanessa Fasoli – Mezzosopran
Instrumentalensemble – Leitung. Stephanie Knauer:
Thomas Seitz – Trompete, Kozue Sato – Traversflöte, Pamela Rachel und Angela Rossel – Violinen, Susanne Gutfleisch – Violoncello, Seref Dalyanoglu – Percussio und Oud, Stephanie Knauer – Pianoforte;
TänzerInnen des DanceCenter No. 1 – Choreographie István Németh
ZEBRA Stelzentheater, CLOWNESS Theater, Moderation – Natalie Böck u.a.

Manege frei! ist ein Erlebnis für alle Sinne. Lassen Sie sich verzaubern! Die Welt des Zirkus zieht in das Schaezlerpalais ein - mit ein wenig Ganz, mit ein wenig Poesie. In den Innenhöfen und dem Rokoko-Garten des Schaezlerpalais zeigen Clowns und Akrobaten schon eine Stunde vor dem Konzert ihr Können. Holen Sie sich ein Getränk aus dem Café und stimmen Sie sich ein auf historische Zirkusmusik. Das Konzert beginnt dann um 18:30 Uhr im wundervollen Ambiente des Schaezlerpalais.Balletttänzer:innen des DanceCenter No. 1 begleiten mit ihren Darbietungen die Musik und nehmen die Besucher:innen mit auf eine Zeitreise.

Anno 1769 erwarb der Unteroffizier a.D. und brillante Reiter Philip Astley (1742 - 1814) ein Gelände für seine Riding School, die er um Kunstreiter, Akrobaten und Clowns erweiterte. Der Siegeszug des „Hippodroms“ oder „Circus“ begann. Erleben Sie an diesem Abend Zirkus à la 18. Jahrhundert!

Akrobatik und Clownerie im Eingangsbereich und Rokoko-Garten ab 17:30 Uhr, Konzertbeginn im Festsaal des Schaezlerpalais um 18:30 Uhr

Kosten: 25 Euro, ermäßigt: 20 Euro

(Philip) Astley's Ampitheatre in London, gezeichnet von Thomas Rowlandson und Augustus Pugin für Ackermanns Mikrokosmos von London (1808-11)., Astley's Amphitheatre Microcosm edited, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Sonntag, 03. Dezember 2023, 11 Uhr
NEU: Speisesaal des Schaezlerpalais


Vom Himmel kam der Engel Schar – Festliche Barockmusik aus dem 17. und 18. Jahrhundert

Gerlinde Sämann - Sopran
Angelika Radowitz – Bassdulcian
Iris Lichtinger – Blockflöte
Michael Eberth – Orgel
Veronika Schnattinger - Geige
Aída Perez Luquerna - Geige

Festliche und besinnliche Vokal- und Instrumentalmusik des Barockzeitalters bietet das traditionelle Weihnachtskonzert des „Forum Alte Musik Augsburg“. Wir öffnen eine reiche Schatzkiste von musikalischen Juwelen des Frühbarock.

Kosten: 26 Euro, ermäßigt: 18 Euro

Speisesaal des Schaezlerpalais © Breuning
Gerline Saemann

Sonntag, 10. Dezember 2023, 16 Uhr
Speisesaal im Schaezlerpalais

Mozart, Myrrhe, Mandelkern

le duo sagette

Iris Lichtinger, Flöten
Marlis Neumann, Harfe


Weihnachtliche Saiten- und   Flötenklänge mit  le duo sagette aus den Zeiten  Leopold und Wolfgang Amadeus Mozarts und  darüber hinaus. 
sagette  ist französisch für "Pfeil" ... die Assoziation des Pfeils des Eros, aber auch des Schützen Sagittarius, der die Verbindung zwischen Erde und Himmel spannt, inspirierte le duo sagette  zu diesem Namen.

Kosten: 26 Euro, ermäßigt 18 Euro

Marlis Neumann und Iris Lichtinger (von links) © Iris Lichtinger