Оглядова екскурсiя по Аугсбургу
Зародження: від Аугсбурзького собору до музею Максиміліана
08.10.2022–05.03.2023
im Schaezlerpalais
Den Kunstsammlungen und Museen Augsburg ist es im Jahr 2021 gelungen, 153 Hinterglasgemälde aus der bedeutenden Sammlung Gisela und Prof. Wolfgang Steiner zu erwerben. Die Ausstellung „Vorsicht, zerbrechlich“ präsentiert rund 100 Hinterglasbilder dieses Konvoluts in den historischen Räumen des Schaezlerpalais...
11.11.2022-12.02.2023
im Grafischen Kabinett
Die Ausstellung widmet sich mit Johann Philipp (1639–1671) einem bislang weitgehend unbekannten Spross der prominenten Augsburger Familie Thelott. Den Zugang bietet sein fragmentarisch im Stadtarchiv der oberhessischen Kleinstadt Grünberg überliefertes Arbeitsbuch, dessen Existenz erst vor einigen Jahren bekannt wurde...
>>> mehr Info
16.12.2022–23.04.2023
im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
Herlinde Koelbl, die wohl bedeutendste Portrait- und Menschenfotografin unserer Zeit, hat ihrem umfassenden fotografischen Werk ein neues, inspirierendes Kapitel hinzugefügt. Ihr Projekt „Metamorphosen“ zeigt erstmals nicht den Menschen selbst, sondern reflektiert sein Sein im...
27.01.–12.03.2023
in Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast
Die Schau lotet die analogen Ausdrucksformen von Malerei und Zeichnung im digitalen Zeitalter aus. Bei aller Unterschiedlichkeit der Arbeiten verbindet sie doch alle eine große Eindringlichkeit und Ausdruckskraft sowie der Glaube an die Wahrhaftigkeit des analog geschaffenen Bilds. Die Künstler:innen Christofer Kochs, Timur Lukas, Daniel Man, Burga Endhardt (+), Carlin Jörg, Laurentius...
17.06.–17.09.2023
im Maximilianmuseum
Elias Holl, Erbauer des Augsburger Rathauses, zählt zu den bedeutendsten Architekten des 17. Jahrhunderts. An der Neugestaltung Augsburgs um 1600 war er maßgeblich beteiligt. Seine Bauten prägen bis heute das Stadtbild. Anlässlich des 450. Geburtstags Holls, der von 1602 bis 1630 und von 1632 bis 1635 als Augsburger Stadtwerkmeister tätig...
10.2.–26.03.2023
in der Neuen Galerie im Höhmannhaus
Künstliche Intelligenz als digitale Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts beeinflusst schon heute massiv die mediale Informationslandschaft. Im Zeitalter von Deep-Learning werden wir zunehmend mit KI-gesteuerten Anwendungen konfrontiert, die in produktionstechnische und wirtschaftliche Prozesse eingreifen, die in der Medizin und Meinungsforschung, in Techniken industrieller wie personaler Überwachung,...
02.12.2022–05.03.2023
im Römerlager im Zeughaus
In Bayern haben Römer und Kelten viele Spuren hinterlassen. Zu finden sind diese in sieben einzigartigen Museen und archäologischen Parks, die sich zum Museumsnetzwerk „Antike in Bayern” zusammengeschlossen haben: Archäologischer Park Cambodunum (Kempten), Archäologische Staatssammlung (München), kelten römer museum (Manching), Pompejanum...
Brechthaus
Bert Brechts Geburtshaus im Augsburger Lechviertel ist seit 1985 eine Gedenkstätte. Hier taucht man in das Leben und Werk des Dichters und Dramatikers ein. Das Handwerkerhaus „Auf dem Rain 7“ steht eingeklemmt zwischen zwei Lechkanälen. Im Obergeschoss des...
>> mehr Info
Leopold-Mozart-Haus
Das Leopold-Mozart-Haus in der Frauentorstraße ist das Geburtshaus von Leopold Mozart (1719–1787). Er kam hier als Sohn des Buchbinders Johann Georg Mozart (1679–1736) und dessen zweiter Frau Anna Maria Sulzer (1696–1766) zur Welt. Ihm und seiner Familie ist deshalb auch ein Großteil der Ausstellung in den Räumen des verwinkelten Gebäudes gewidmet. Anlässlich des 250. Geburtstags...