


20.05.–11.09.2022
im Schaezlerpalais
Zahlreiche Augsburger Bürgerhäuser beeindrucken noch heute mit barocker Deckenmalerei. Die festlichen Fresken im Schaezlerpalais und im Maximilianmuseum sind bestens bekannt, manches Juwel hat sich im Verborgenen erhalten, doch vieles wurde auch zerstört. Als die Stadt Augsburg dem Kunstmaler Karl Nicolai ab 1937 Aufträge...
25.06.–25.09.2022
im Grafischen Kabinett
1891 wird in Augsburgs Innenstadt das erste von Frauen geleitete Unternehmen des 19. Jahrhundert eröffnet – die Filiale des bekannten Fotostudios Atelier Elvira in München. Die Inhaberinnen sind die 26-jährige Sophia Goudstikker und ihre acht Jahre ältere Lebenspartnerin Anita Augspurg. Die beiden selbstbewussten Frauen sind dort seit 1887 höchst erfolgreich als Unternehmerinnen...
>>> mehr Info
26.04.–25.09.2022
im Maximilianmuseum
Am 27.04.2022 wäre der Augsburger Ehrenbürger und Mäzen des Maximilianmuseums, Kurt F. Viermetz, 83 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentiert das Maximilianmuseum eine Studio-Ausstellung mit Objekten aus der bedeutenden Silbersammlung, die Herr Viermetz dem Haus...
13.05.2022–24.07.2022
im Römerlager im Zeughaus
2012 verlor der Fischer Ionica Rusu eines seiner Netze am Grund des Schwarzen Meeres. Im März 2016 gelang es einem Team des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und der BGfU (Bayerischen Gesellschaft für Unterwasserarchäologie)...
Römerlager im Zeughaus
Nach der Schließung des Römischen Museums auf unbestimmte Zeit wurde eine neue Ausstellung mit bekannten und unbekannten Objekten zusammengestellt. Unter dem Titel „Römerlager – das römische Augsburg in Kisten“ zeigen wir in sieben Themenbereichen großartige und beeindruckende Fundstücke.
09.03.–18.09.2022
im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
„European Trails" zeigt europäische Fotografinnen und Künstlerinnen, die mit Fotografie arbeiten. Dabei geht es zentral um Fragen von Herkunft, Erinnerung und Identität. Die persönliche eigene Geschichte und deren Überlagerung und künstlerische Transzendierung in die jeweils aktuellen sozialen...
26.05.–04.09.2022
in der Neuen Galerie im Höhmannhaus
In Zusammenarbeit mit der Stiftung ‚Peace for Art‘ präsentiert die Neue Galerie im Höhmannhaus drei Positionen aktueller künstlerischer Fotografie aus der Ukraine. Mit klarem, unverstelltem Blick und in großer atmosphärischer Dichte erscheinen die Werke aller drei Beteiligten dokumentarisch wie künstlerisch brillant zugleich. Die existenzielle Bedrohung des durch die kriegerische...
Brechthaus
Bert Brechts Geburtshaus im Augsburger Lechviertel ist seit 1985 eine Gedenkstätte. Hier taucht man in das Leben und Werk des Dichters und Dramatikers ein. Das Handwerkerhaus „Auf dem Rain 7“ steht eingeklemmt zwischen zwei Lechkanälen. Im Obergeschoss des...
>> mehr Info
Leopold-Mozart-Haus
Das Leopold-Mozart-Haus in der Frauentorstraße ist das Geburtshaus von Leopold Mozart (1719–1787). Er kam hier als Sohn des Buchbinders Johann Georg Mozart (1679–1736) und dessen zweiter Frau Anna Maria Sulzer (1696–1766) zur Welt. Ihm und seiner Familie ist deshalb auch ein Großteil der Ausstellung in den Räumen des verwinkelten Gebäudes gewidmet. Anlässlich des 250. Geburtstags...