
Feiertage
geöffnet! Pfingstmontag und
Fronleichnam
von 10-17 Uhr geöffnet!




31.03.-27.08.2023
im Schaezlerpalais
Vor den Augen der Besuchenden verborgen, schlummern zahlreiche Schätze in den Depots der Kunstsammlungen und Museen, die nicht Teil der Dauerausstellung Deutschen Barockgalerie sind. Die Ausstellung stellt einen Teil dieser Objekte in den Fokus und präsentiert eine Auswahl von Gemälden des Barock und Rokoko unter anderem aus Augsburg, Süddeutschland und Italien...
29.03.-29.10.2023
Kunstsammlungen & Museen, Fugger und Welser Erlebnismuseum und Schwäbisches Handwerkermuseum
Die "Augsburger Puppenkiste" feiert in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum. Aus diesem Anlass heißt es jetzt: „Kiste auf!“ Für ein „Gastspiel“ ergänzen bekannte Figuren aus dem reichhaltigen Fundus des weit über die Grenzen Augsburgs hinaus bekannten Puppentheaters die Ausstellungen in unseren Museen.
16.12.2022–29.05.2023
im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
FINALE mit besonderen Öffnungszeiten: Pfingstwochenende Sa/So von 10 bis 21 Uhr geöffnet; Pfingstmontag von 10-17 Uhr geöffnet!
Herlinde Koelbl, die wohl bedeutendste Portrait- und Menschenfotografin unserer Zeit, hat ihrem umfassenden fotografischen Werk ein neues, inspirierendes Kapitel hinzugefügt. Ihr Projekt „Metamorphosen“ zeigt erstmals nicht den Menschen selbst, sondern reflektiert sein Sein im...
12.05-24.09.2023
in Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast
David Hanvald ist ein Maler geometrischer Strukturen, die er in großer Klarheit ins Verhältnis zum Bildträger setzt. Gerade dieses Verhältnis von Bildgegenstand und Bildgrund wird von Hanvald immer wieder aufs Neue definiert. Hanvald entgrenzt die Malerei, verschafft ihr auf eine neue Art und Weise Raum...
17.06.–17.09.2023
im Maximilianmuseum
Elias Holl, Erbauer des Augsburger Rathauses, zählt zu den bedeutendsten Architekten des 17. Jahrhunderts. An der Neugestaltung Augsburgs um 1600 war er maßgeblich beteiligt. Seine Bauten prägen bis heute das Stadtbild. Anlässlich des 450. Geburtstags Holls, der von 1602 bis 1630 und von 1632 bis 1635 als Augsburger Stadtwerkmeister tätig...
04.03.-25.06.2023
im Grafischen Kabinett
Die Freundschaft zwischen Bertolt Brecht und Caspar Neher verband zwei herausragende Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Den großen Dramatiker und Theatertheoretiker und einen der bedeutendsten Bühnenbildner seiner Zeit. Beide wurden etwa gleichzeitig in Augsburg geboren. Sie lernten sich am Realgymnasium kennen und waren rasch eng befreundet...
>>> mehr Info
26.05.-30.07.2023
im Römerlager im Zeughaus
Antike hautnah erleben – das wird in der Sonderausstellung möglich. Im Römerlager können Geschichtsinteressierte, Mythologie-Fans und Archäologie-Begeisterte mehr zum rituellen Alltag der griechischen Stadt Akragas erfahren...
Brechthaus
Bert Brechts Geburtshaus im Augsburger Lechviertel ist seit 1985 eine Gedenkstätte. Hier taucht man in das Leben und Werk des Dichters und Dramatikers ein. Das Handwerkerhaus „Auf dem Rain 7“ steht eingeklemmt zwischen zwei Lechkanälen. Im Obergeschoss des...
>> mehr Info
Leopold-Mozart-Haus
Das Leopold-Mozart-Haus in der Frauentorstraße ist das Geburtshaus von Leopold Mozart (1719–1787). Er kam hier als Sohn des Buchbinders Johann Georg Mozart (1679–1736) und dessen zweiter Frau Anna Maria Sulzer (1696–1766) zur Welt. Ihm und seiner Familie ist deshalb auch ein Großteil der Ausstellung in den Räumen des verwinkelten Gebäudes gewidmet. Anlässlich des 250. Geburtstags...