



28.07.2023-28.01.2024
im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
PaintingPhotography beleuchtet künstlerische Konzepte an der Schnittstelle von Fotografie und Malerei. Das Überblenden und Ineinandergreifen beider Felder erzeugt lange schon nicht nur auf einer technischen Ebene Übergänge, die vordergründig kaum wahrnehmbar sind...
22.09.2023–31.03.2024
im Schaezlerpalais
Der Augsburger Glasmalerin Ida Paulin (1880-1955) ist diese umfassende Werkschau gewidmet. Als Meisterin in der Veredlung von Glasprodukten, aber auch von Erzeugnissen der Porzellanindustrie, entwarf sie in ihrem Augsburger Atelier unzählige Dekore und Bildmotive, die sie mit mehreren Mitarbeiterinnen in Serien produzierte...
25.11.2023-07.01.2023
in Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast
Zum 75. Mal zeigen Künstlerinnen und Künstler aus der Region, kuratiert vom BBK Schwaben-Nord und Augsburg sowie vom BBK Allgäu/Schwaben-Süd, ihre Werke zum Jahresende der Öffentlichkeit....
01.12.2023–10.03.2024
im Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais
Die Fotoausstellung „Geschichten der Flucht und der Ankunft“ knüpft an eine der tiefgreifendsten menschlichen Erfahrungen an – die Migration. Infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sahen sich Millionen von ukrainischen Frauen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und sich auf eine Reise ins Ungewisse zu begeben...
>>> mehr Info
15.12.2023–12.05.2023
im Grafischen Kabinett
Theater fasziniert seit jeher. Im Mittelpunkt des Theaters steht die Bühne, deren Gestalt unterschiedliche Wirkweisen auf den Zuschauer hat. Die Grafikerin und Malerin Doris Schilffahrt und der langjährige Bühnen- und Kostümbildner Wolfgang Buchner haben jeweils ein ganz besonderes Verhältnis zur Bühne. Auf der einen Seite Doris Schillffarth als subtile Beobachterin, die Ballett und Theaterproduktionen zeichnerisch...
>>> mehr Info
30.11.2023–30.12.2024
im Maximilianmuseum
Der Augsburger Fritz Dennerlein (1932–2018) war ein begeisterter Kunstliebhaber und ein großer Bewunderer der Augsburger Gold- und Silberschmiedekunst. Als er starb, beschloss seine Frau, zum Andenken an ihn aus seinem Nachlass das Maximilianmuseum beim Ankauf Augsburger Goldschmiedearbeiten zu unterstützen. Ihr Wunsch ist es, bedeutende...
25.01.–07.04.2024
im H1 – Raum für Kunst im Glaspalast
Das eigentliche Material von Frank Mardaus in seinem Langzeitprojekt „Kalenderwoche“ ist die Zeit, abgebildet durch Fotografie, Text und Ton. Gesammelt hat er alles in den Jahren 2001 bis 2012, akkurat zugeordnet nach Kalenderwochen. Diese sind Ordnungsprinzip, aber auch eine Art performa-tiver Marker zahlreicher Abbildungen: Ein Blatt Papier mit einer Nummer, die den Menschen und die Dinge...
>>> mehr Info
05.03.–14.07.2024
im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
Eine Sound-, Foto- und Bewegtbildinstallation zur Parallelität von Informationen und Ereignissen an unterschiedlichen Orten der Erde.
Römerlager im Zeughaus
Nach der Schließung des Römischen Museums auf unbestimmte Zeit wurde eine neue Ausstellung mit bekannten und unbekannten Objekten zusammengestellt. Unter dem Titel „Römerlager – das römische Augsburg in Kisten“ zeigen wir in sieben Themenbereichen großartige und beeindruckende Fundstücke.
Brechthaus
Bert Brechts Geburtshaus im Augsburger Lechviertel ist seit 1985 eine Gedenkstätte. Hier taucht man in das Leben und Werk des Dichters und Dramatikers ein. Das Handwerkerhaus „Auf dem Rain 7“ steht eingeklemmt zwischen zwei Lechkanälen. Im Obergeschoss des...
>> mehr Info
Leopold-Mozart-Haus
Augsburg spielt für Leopold Mozart zeitlebens eine wichtige Rolle. Bei den Jesuiten erhält er seine musikalische und humanistische Bildung. Später knüpft er intensive Kontakte mit protestantischen Geschäftsleuten. Begeben Sie sich in der Deutschen Mozartstadt auf Spurensuche! Das »Leopold Mozart Haus« bietet ein Mozart-Erlebnis der besonderen Art: Ein Museum zum gemeinsamen Hören, Fühlen und Mitmachen...