
Kunst-
sprechstunde Nächster Termin:
Di, 6. Mai 2025, 16-18 Uhr

HÖRT, HÖRT!
Unsere Konzerte
„Alles, alles darfst du lieben!“
Mittwoch, 21. Mai, 19 Uhr
mit Iris Daniel Johannsen (Tenor), Andreas Schmalhofer (Violoncello)
& Christoph Hammer (Hammerflügel)

"Jeder Mensch
ist ein Künstler..."
Sie wollen Bilder nicht nur betrachten?
Mit unseren Workshops erleben Sie
Kunst noch einmal anders >>>

Neue
Ausgabe! 40 Seiten Ausstellungs-Vorschau,
Veranstaltungstermine und
alles Wissenswerte aus unseren Häusern.
Hol dir dein kostenloses Exemplar in unseren Museen!

Newsletter
abonnieren! Mehr Museum, mehr Muse!
Unser Newsletter informiert Sie jeden Monat aktuell
Zur Anmeldung >>>
29.11.2024–04.05.2025
im Schaezlerpalais
Indem Fotograf Matthias Schaller die fotografierte Malpalette renommierter Künstler:innen unten leicht diagonal beschneidet und um 90 Grad dreht, löst er die Paletten zunächst körperlich vom Kunstschaffenden und präsentiert sie dann in vertikaler Position als eigenständiges Kunstwerk. Seine Ausstellung präsentiert eine Auswahl an großformatigen Fotografien dieses fortlaufenden Projektes.
21.02.–25.05.2025
im Grafischen Kabinett
Franz Gallus Weber kam als Stückgießer nach Augsburg, um Kanonen, Gewehre, Säbel und metallische Kleinteile für das Bayerische Militär anzufertigen. Wegen familiärer Unglücke versuchte er sich abzulenken und begann mit dem Zeichnen und Aquarellieren. Mit seinen kleinen Kunstwerken beschreibt er Schwaben in einer Weise, die wir heute nicht mehr bis ins Detail erleben können.
>>> mehr Info
28.3.-6.7.2025
im Café und Liebertzimmer des Schaezlerpalais
Der im Januar 2025 verstorbene Künstler Braebys – mit bürgerlichem Namen Daniel Schäfer – lässt sich in keine Schublade stecken. Er fällt raus aus allen Kategorien, gesellschaftlich, persönlich und malerisch. Braebys Bildwelten sind rätselhaft, beängstigend, hintergründig, aber auch manchmal mit Humor unterlegt.
05.04.–06.07.2025
Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast | H2
Die Ausstellung lädt ein, die transformativen Kräfte von Licht, Farbe und Raum in künstlerischen Kompositionen zu erleben. Gezeigt werden Werke aus der städtischen Sammlung Kunst der Moderne und Gegenwart, ergänzt durch wichtige Leihgaben des benachbarten Kunstmuseums Walter und der Sammlung der Stadtsparkasse Augsburg.
05.04.–06.07.2025
Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast | H1
Die Überblicksschau umfasst 30 Jahre künstlerischen Schaffens der Künstlerin und Fotografin Susanne Junker. Die Ausstellung in Kooperation mit der Künstlervereinigung Augsburg „Die Ecke“ e.V. zeigt ihre wichtigsten Werke von den Anfängen der 1990er Jahre sowie noch nie gezeigte Arbeiten.
05.04.–06.07.2025
im Zentrum für Gegenwartskunst | H2-Kabinette
Die Ausstellung zeigt Papierarbeiten aus der aktuellen Produktion dreier Künstler:innen. Konzipiert und durchgeführt wird die Werkschau von der Gesellschaft für Gegenwartskunst e.V. (GfG Augsburg) in den Kabinett-Räumen des H2 im Zentrum für Gegenwartskunst im Augsburger Glaspalast.
11.07.–23.10.2025
im Liebertzimmer und der Barockgalerie des Schaezlerpalais
Die Münchner Malerin Tanja Mohr (geb. 1968) schafft imaginierte Landschaften, die sie immer wieder neu erfindet. Sie definiert den Bildraum stets mit einem oben und unten, schafft feine Farbübergänge, die an das Sfumato der Landschaftsmalerei vergangener Jahrhunderte erinnern.
26.07.–02.11.2025
im Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast | H1
Gülbin Ünlüs interdisziplinärer Ansatz vereint Malerei, Fotografie, Video, Performance und Musik. Das Prinzip des Mash-Up zeigt sich sowohl in der medialen Vielfalt als auch in den zahlreichen Referenzen und Fragmenten, mit denen sie die Gegenwart befragt. Ihre experimentelle künstlerische Praxis, kollektives Arbeiten, und der Einsatz von KI prägen ihre Arbeiten.
31.07.–28.09.2025
im Schaezlerpalais
Eine Auswahl von 120 Zeichnungen aus Beständen der Grafischen Sammlung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg gibt einen umfassenden Überblick über die Zeichenkunst im deutschsprachigen Raum von 1600 bis ca. 1780. Ein Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Zeichenkunst in Augsburg, einer Stadt, die im 17. und 18. Jahrhundert zu den innovativen Kunstzentren in Deutschland zählte.
24.10.2025- 25.01.2026
im Schaezlerpalais
Zwei Bilderfolgen der spanischen Künstler Francisco de Goya und Salvador Dalí stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Den Anfang machen die gesellschaftskritischen Blätter aus „Los Caprichos“ von Goya, die zwischen 1793 und 1799 entstanden. Als Hommage an seinen großen Landsmann transformierte zwei Jahrhunderte später Dalí dieses Schlüsselwerk in seine surreale Formensprache.
14.11.2025-15.03.2026
im Grafischen Kabinett
Der Kunstschmied Erich Nüchter (1903-1989) entdeckte schon früh seine künstlerische Ader. Seine besondere Vorliebe für Karikatur und das stets ausgeübte Schmiedehandwerk führten dazu, dass er es mit großer Kunstfertigkeit und Präzision schafft, das Material Eisen in eine feine künstlerische Form zu bringen.
>>> mehr Info
29.11.2025 – 21.06.2026
im Zentrum für Gegenwartskunst | H1
Die Ausstellung untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Natur. Sie stellt die Frage, wie Kunst diese Verbindung ästhetisch und konzeptionell erfahrbar machen kann. Die Werke der vier ausgewählten, international tätigen Künstlerinnen und Künstler – Paul Diestel, Christiane Löhr, Clare Langan und Nathan Peter – bleuchten die Symbiose von Mensch und Natur in verschiedenen Facetten.
28.11.2025-08.02.2026
im Maximilianmuseum
Zur Advents- und Weihnachtszeit präsentiert das Maximilianmuseum traditionell historisches Spielzeug. Diesmal wird einiges Neues – Leihgaben und Schenkungen aus Privatbesitz – ausgestellt, auch Spielzeug aus jüngerer Zeit.
>>> mehr Info
29.11.2025 – 04.01.2026
im Zentrum für Gegenwartskunst | H2
Zum 77. Mal zeigen Künstlerinnen und Künstler aus der Region, kuratiert vom BBK Schwaben-Nord und Augsburg sowie vom BBK Allgäu/Schwaben-Süd, ihre Werke zum Jahresende der Öffentlichkeit.
12.12.2025- 12.04.2026
im Schaezlerpalais
Anlässlich des 500. Todestages von Jakob Fugger dem Reichen zeigen die Kunstsammlungen und Museen Augsburg in Kooperation mit den Fürstlich und Gräflich Fuggersche Stiftungen eine Sonderausstellung zu den reichen Kunstschätzen aus der Zeit der Fugger.
Bis auf Weiteres
im Maximilianmuseum
Mit dem Silbergewölbe präsentiert das Maximilianmuseum Augsburger Goldschmiedekunst von der Renaissance bis zum Biedermeier, darunter auch Silberobjekte aus dem Vermächtnis des Sammlers und Mäzens Kurt Viermetz.
Seit 12. Dezember 2024 im
im Römerlager im Zeughaus
Die Ausstellung informiert über den historischen Ursprung dieser bedeutenden Strasse und über Möglichkeiten Spuren der römischen Vergangenheit, aber auch bedeutende Sehenswürdigkeiten vieler Epochen entlang der Via Claudia zu entdecken.
>>> mehr Info
Brechthaus
Bert Brechts Geburtshaus im Augsburger Lechviertel ist seit 1985 eine Gedenkstätte. Hier taucht man in das Leben und Werk des Dichters und Dramatikers ein. Das Handwerkerhaus „Auf dem Rain 7“ steht eingeklemmt zwischen zwei Lechkanälen. Im Obergeschoss des kleinen Hauses kam Eugen Berthold Friedrich Brecht am 10. Februar 1898 zur Welt.
>>> mehr Info
Leopold-Mozart-Haus
Augsburg spielt für Leopold Mozart zeitlebens eine wichtige Rolle. Bei den Jesuiten erhält er seine musikalische und humanistische Bildung. Später knüpft er intensive Kontakte mit protestantischen Geschäftsleuten. Begeben Sie sich in der Deutschen Mozartstadt auf Spurensuche! Das »Leopold Mozart Haus« bietet ein Mozart-Erlebnis der besonderen Art: Ein Museum zum gemeinsamen Hören, Fühlen und Mitmachen.